Die wichtigsten Punkte des Konzepts im Überblick:
- 120 mm dicke PIR-Platten für das Dach und die Wände:
Die Verwendung von 120 mm dicken PIR-Platten mit einem Wärmedämmwert von U=0,18 W/m²K garantiert eine hervorragende Wärmedämmung und damit eine hohe Energieeffizienz des Pavillons.
- Pavillondach:
Das Dach ist zusätzlich mit einer PVC-Membran geschützt, die das Risiko von Wasserdurchtritt beseitigt, die Dichtigkeit erhöht, dadurch einen Schutz vor Feuchtigkeit bietet und die Haltbarkeit der Dachkonstruktion erhöht.
- Komplettkonstruktion:
Der Pavillon ist auf einem Rahmen aufgebaut – er verfügt über eine Komplettkonstruktion, welche die Stabilität und Haltbarkeit des Gebäudes gewährleistet und gleichzeitig eine freie Beweglichkeit ermöglicht.
- Tür-Unterkonstruktion:
Eine spezielle Unterkonstruktion ermöglicht einen stabilen und gut isolierten Türeinbau, der zum Komfort des Pavillons beiträgt.
- Dreifach verglaste Fenster:
Dreifach verglaste Fenster werden standardmäßig verwendet, um eine hohe Wärme- und Schalldämmung zu gewährleisten, den Wärmeverlust zu verringern sowie die Energieeffizienz zu verbessern.
- Warme Türen:
Die Türen des Pavillons sind so konzipiert, dass der Wärmeverlust durch die Verwendung der richtigen Materialien und Technologien minimiert wird.
- Türschwelle:
Die Türschwelle aus INOX-Edelstahl ist kratz- und beschädigungssicher und gewährleistet auch bei intensiver Nutzung eine langlebige Ästhetik und Funktionalität.
- Fassadenkassetten:
Die Fassade des Pavillons besteht aus Kassetten mit einer Blechstärke von 0,7 mm, die das Risiko mechanischer Beschädigungen verringern, die Ästhetik des Gebäudes verbessern und ihm ein modernes Aussehen verleihen.
- Bodenbelag:
Der mit Industriefilzteppich belegte Boden zeichnet sich durch eine erhöhte Abriebfestigkeit aus, was eine langfristige Nutzung und einen hohen Komfort garantiert.
Durch die Kombination dieser Elemente entstehen Pavillons, die äußerst energieeffizient, ästhetisch und langlebig sind und für eine langfristige Nutzung unter verschiedenen Wetterbedingungen ausgelegt sind.